top of page

Getränke im 2. Lebensjahr




Babys trinken Muttermilch. Oder einen entsprechenden Milchersatz. Zum Zeitpunkt der Geburt und in den ersten paar Lebenswochen/-monaten ist das hierzulande ziemlich eindeutig.

Zu Beginn ist die Milch praktischerweise Flüssigkeit und Nahrung in einem. Das macht es einfach. Stillen passt fast immer: wenn das Baby müde ist, wenn es Nähe sucht, wenn es hungrig, aber auch wenn es durstig ist. Wenn Babys nicht gestillt werden oder auch, wenn mit der Einführung der Beikost (egal ob Brei, Baby-led Weaning oder eine Mischung) die Nahrungsmittelauswahl größer wird, gilt es, die Signale des Babys noch präziser zu deuten.


Hat mein Kind Hunger oder Durst? Oder braucht es etwas (ganz) anderes?


Im 2. Lebenshalbjahr entwickeln sich Babys in vielerlei Hinsicht rasant weiter, auch in puncto Ernährung. Die Milch als bislang einzige Kalorienquelle wird ergänzt durch weitere Nahrungsmittel, außerdem nimmt Wasser eine wichtige Rolle im Flüssigkeitshaushalt ein.

Ungefähr ab dem 1. Geburtstag können Kinder am Familientisch mitessen, das bedeutet, sie haben die meisten Lebensmittel kennen gelernt, können diese kauen und verdauen und die Muttermilch/Milchersatznahrung tritt als Nahrungsquelle in den Hintergrund.


Wie bei allen Aspekten der kindlichen Entwicklung gibt es auch hier große individuelle Unterschiede. Manche Kinder beginnen sehr rasch feste Nahrung zu sich zu nehmen und können unkompliziert und schnell an Beikost herangeführt werden, während andere auch am 1. Geburtstag noch scheinbar am liebsten Milch trinken und einfach noch nicht so weit sind, den Kalorienbedarf überwiegend mittels fester Nahrung zu decken. Das ist normal. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Deshalb stellen die in diesem Artikel genannten Zeitpunkte auch nur einen groben Richtwert dar.


Was und wieviel soll mein Kind nun also im 2. Lebensjahr trinken?


Das Netzwerk gesund ins Leben hat im Sommer 2022 aktualisierte Handlungsempfehlungen zur Kleinkindernährung veröffentlicht. Diese Empfehlungen werden von Fachgesellschaften und ExpertInnen für die Themen Ernährung und Kindergesundheit entwickelt. Kinder von 1 – 4 Jahren benötigen täglich 600-800 ml Flüssigkeit. Am besten Wasser, alternativ können ungesüßte Kräuter- und Früchtetees angeboten werden.

Von gezuckerten Getränken, Säften, Soft- oder Milchdrinks wird ganz klar abgeraten – unabhängig vom Alter des Kindes. Der Konsum von derartigen Getränken ist mit einem erhöhten Adipositasrisiko assoziiert, außerdem steigt das Kariesrisiko.


Parallel zur oben genannten Empfehlung existiert die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation, Kinder bis zum 2. Geburtstag zu stillen. Im 2. Lebensjahr dienst Sillen nicht mehr vorrangig der Flüssigkeits- und Nährstoffzufuhr des Kindes, sondern kann das Immunsystem unterstützen und andere wichtige Bedürfnisse erfüllen wie das nach Nähe und Bindung.


Viele Kinder erhalten auch im 2. Lebensjahr noch Milchersatznahrung. Für viele ist es Teil der Routine (zum Beispiel zum Einschlafen), manchmal steckt auch die elterliche Sorge dahinter, das Kind bekomme vielleicht über die Nahrung noch nicht genug Kalorien. Im Laufe der ersten Hälfte des 2. Lebensjahres werden fast alle Kinder bereit, die notwendige Energie und alle wichtigen Nährstoffe über die Nahrung aufzunehmen. Ein Füttern von Flaschenmilch ist dann entwicklungsphysiologisch nicht mehr nötig.


Die Frage, wie lange ein Baby oder Kleinkind überhaupt nachts Milch braucht, beantworte ich in einem separaten Blogartikel ;-).



Kommentare


bottom of page